Home - Einzeltraining Torwart
Einzeltraining Torwart
Für 7 -12 Jährige
Einzeltraining - Torwart
Das Torwarttraining der MFS umfasst neben den torwartspezifischen Grundtechniken wie Fangen und Fallen, viele fußballerische, technische und koordinative Elemente. Unser Torwarttraining besteht aus zwei elementaren Bausteinen, den Torwartgrundlagen und den fußballerischen Fähigkeiten. Die Ausbildungsphilosophie der MFS kommt auch hier voll zum Tragen. Die Nachwuchskeeper*innen bekommen durch verschiedenen Trick- und Technikaufgaben ein Gespür für eine saubere und optimale Spieleröffnung, was im zukünftigen Fußball mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. Jede Fangtechnik und Fallbewegung kombinieren wir mit einfachen oder auch komplexeren Passübungen.
- Grundlagen Torwarttechniken
- Fangen, Fallen
- Finten, Pass-und Schusstechniken im Spielaufbau
- Kognition, Koordination, Athletik, Antizipation und Reaktion
- Stellungsspiel
- Anspruchsvolles und abwechslungsreiches Training
FAQ
Häufig gestellte Fragen
zu
Einzeltraining Torwart
Was macht Torwart-Einzeltraining besonders?
👉 Maßgeschneiderte Einheiten zur Verbesserung von Reaktion, Sprungkraft und Technik.
Wer kann teilnehmen?
👉 Torhüter:innen von U9 bis U21 – vom Vereinsspieler bis Akademielevel.
Wo findet das Training statt?
👉 Outdoor auf Kunstrasen oder indoor in der SoccerFlexBox.
Warum brauchen Torhüter Spezialtraining?
👉 Ihre Technik und mentale Rolle sind anders als bei Feldspielern.
Wie läuft eine Einheit ab?
👉 Reaktionsübungen – Positionsspiel – Flugparaden – Feedback.
Wann empfiehlt sich Einzeltraining?
👉 Ganzjährig als Ergänzung zum Teamtraining.
Womit wird gearbeitet?
👉 Mit klassischen Trainingsmethoden und Geräten.
Weshalb profitieren junge Keeper davon besonders?
👉 Sie lernen Technik richtig, bevor Fehler zur Gewohnheit werden.
Wozu dient das Torwartprogramm?
👉 Zur professionellen Ausbildung vom Grundlagentraining bis zum Leistungsniveau.
Wohin führt die Entwicklung?
👉 Zu höherem Selbstvertrauen und schnellerer Spieleröffnung.
Ansprechpartner